- Verkehrtheit
- Ver|kehrt|heit
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Verkehrtheit — verkehren: Das Verb mhd. verkēren »umkehren, umwenden, verdrehen, ins Entgegengesetzte verändern, eine falsche Richtung geben« ist eine Präfixbildung zu dem unter 1↑ kehren »‹um›wenden« behandelten einfachen Verb. Die ursprüngliche Bedeutung ist … Das Herkunftswörterbuch
Verkehrtheit, die — Die Verkehrtheit, plur. die en. 1. Die Eigenschaft, da ein Ding verkehrt ist, am häufigsten in den figürlichen Fällen der zweyten Hauptbedeutung, und ohne Plural. Es wird dabey sowohl objektive gebraucht. Die Verkehrtheit des Gemüths, einer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verkehrtheit — Ungenauigkeit * * * Ver|kehrt|heit, die; , en [spätmhd. verkērtheit = Arglist]: a) <o. Pl.> das Verkehrtsein: die V. seines Tuns einsehen; b) etw. Verkehrtes: en begehen. * * * Ver|kehrt|heit, die; , en [spätmhd. verkērtheit = Arglist]: a) … Universal-Lexikon
Ungenauigkeit — Verkehrtheit; mangelnde Sorgfalt; Schludrigkeit (umgangssprachlich); Nachlässigkeit; Unachtsamkeit; Vernachlässigung; Nichtbeachtung; Achtlosigkeit; Unbestimmtheit; … Universal-Lexikon
Sebastian Brant — Portrait Brants; Zeichnung von Albrecht Dürer (Ausschnitt) Sebastian Brant (* 1457 oder 1458 in Straßburg; † 10. Mai 1521 ebenda), latinisiert Titio, war ein deutscher Jurist, Professor für beide Rechte an der Universität B … Deutsch Wikipedia
Cundrie — la Surziere (häufig auch Cundrîe) ist eine literarische Figur der Artuserzählung (Li Contes del Graal) und aus Parzival von Wolfram von Eschenbach. Der Zusatz la surziere wurde oft aus dem Französischen mit die Hexe übersetzt. In Wolframs… … Deutsch Wikipedia
Cundrie la Surziere — (häufig auch Cundrîe) ist eine literarische Figur der Artuserzählung (Li Contes del Graal) und aus Parzival von Wolfram von Eschenbach. Der Zusatz la surziere wurde oft aus dem Französischen mit die Hexe übersetzt. In Wolframs Erzählung sind… … Deutsch Wikipedia
Cundry — Cundrie la Surziere (häufig auch Cundrîe) ist eine literarische Figur der Artuserzählung (Li Contes del Graal) und aus Parzival von Wolfram von Eschenbach. Der Zusatz la surziere wurde oft aus dem Französischen mit die Hexe übersetzt. In Wolframs … Deutsch Wikipedia
Ethik — Die Ethik (altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „Charakter, Sinnesart“ (dagegen ἔθος: Gewohnheit, Sitte, Brauch)[1], vergleiche lateinisch mos) ist eines der großen Teilgebiete der… … Deutsch Wikipedia
Ethiker — Die Ethik (altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos) ist eines der großen Teilgebiete der… … Deutsch Wikipedia